Unternehmen.
ATE-Sicherheitstechnik wurde im Jahr 1995 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Sicherheitssysteme auf höchstem Niveau und befaßt sich auch mit dem gewerblichen Rechtsschutz für diese Systeme.Andreas Töteberg, der Firmengründer, legt größten Wert auf Praxistauglichkeit und Qualität aller ATE-Produkte.
Allem ging jedoch Eines stets voraus:
"Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist."
(Victor Hugo, Französischer Dichter 1802- 1885)

- 1996
- Entwicklungsstart der ersten Generation SIGNUM G1-Atemschutzüberwachung.
- 1998
- Vertriebsstart der ersten auf dem Markt erhältlichen EDV-gestützten Atemschutzüberwachung SIGNUM G1 und der dazu gehörenden Datenbank CURATOR G1.
- 1999
- Eintragung der Marke ATE in das Markenverzeichnis des Deutschen Patent- und Markenamtes.
- 2000
- Erweiterung der Atemschutzüberwachung SIGNUM G1 mit RFID-Technologie. (Transponder)
- 2002
- Entwicklungsstart und Patentanmeldung des Notortungssystems Genius.
- 2006
- Fertigstellung aller mechanischen Komponenten für das Notortungssystem Genius.
- 2007
- Eintragung der Marke ATE-Genius in das Markenverzeichnis des Deutschen Patent- und Markenamtes.
- 2008
- Patenterteilung für das Notortungssystem Genius.
- 2009
- Weiterentwicklung der Atemschutzüberwachung zur zweiten Generation SIGNUM G2 und CURATOR G2.
- 2010
- Markteinführung des Notortungssystems Genius.
- 2011
- Abkündigung der Datenbank CURATOR G2 und Kooperationsbeginn mit dem Spezialisten für Behördensoftware Firma MP-SOFT-4-U GmbH in Kronau bei Karlsruhe.
- 2012
- Weiterentwicklung der Atemschutzüberwachung SIGNUM G2 zur dritten Generation SIGNUM G3 und Erhalt der EX-Schutz-Zulassung für die Genius-Familie.